Lebenslauf
Jürgen Evers, geboren in Stuttgart, studierte bei Prof. Diethelm Jonas an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen. Seine Künstlerische Ausbildung schloß er hier 1989 mit Auszeichnung ab.
Daneben war er schon seit 1986 in verschiedenen Orchestern engagiert: Dem Philharmonischen Staatsorchester Bremen, dem Radio-Sinfonie-Orchester Stuttgart, und seit 1990 als Solooboist im Münchner Rundfunkorchester.
In Aufnahmen und Konzerte des Bayerischen Rundfunks (Martinu, Oboenkonzert; Hummel, Thema und Variationen etc.) stellte sich Jürgen Evers einem breiteren Publikum vor. Solistische Verpflichtungen bei
verschiedenen Festivals wie beispielsweise dem MDR Musiksommer, den Ludwigsburger Schloßfestspielen, dem Sjatoslav Richter Festival, Moskau oder Auftritte im „Goldenen Saal“ des Wiener Musikvereins machten ihn auch über Münchens Grenzen hinaus bekannt.
Besonders bei den Werken J.S.Bachs, seien es nun dessen Solokonzerte, aber auch seine Kantaten und Oratorien, erregen seine Interpretationen immer wieder Aufmerksamkeit. So schrieb ein Kritiker über solch ein Konzert: „Überragend jedoch das Oboenspiel von Jürgen Evers,... eine schier unglaubliche Phrasierungskunst paarte sich mit differenziertester Dynamik und Farbgebung. Dabei blieb noch genug Energie übrig um dem Orchester metrische Impulse mitzugeben, das sich von ihm ... mitreißen ließ.“
Aufnahmen des Weihnachtsoratorium sowie der Matthäuspassion von
J.S. Bach sind bei Farao Classic erschienen. In beiden spielt
Jürgen Evers die solistischen Oboenparts zusammen mit dem
Orchester der Klangverwaltung und der Chorgemeinschaft Neubeuern
unter der Leitung Enoch zu Guttenbergs.
Mit diesem Ensemble gibt es auch mehrere Fernsehproduktionen, u.a. mit Werken von Bach, Bruckner oder vor kurzem den
Jahreszeiten von Joseph Haydn.
Seit 2004 ist Jürgen Evers außerdem Lehrbeauftragter für Oboe an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in München.
(Dieser Lebenslauf ist zum Download für Konzert Programme, bitte Änderungen nur nach Absprache)